Printmedien – mehr als Briefbogen und Visitenkarte
„Print ist tot.“ – von wegen!
Eine Welt ohne gedruckte Produkte ist nach wie vor nicht in Sicht. Hier und da werden weniger Printprodukte hergestellt, das stimmt. Aber etwas Greifbares in der Hand zu haben, etwas zu erfühlen und durch ein haptisches Erlebnis eine Aussage zu untermalen, ist oft einfach unersetzlich.
Man sollte sich nach wie vor die Vorteile von Print in der Werbung zunutze machen – natürlich immer mit Augenmerk
darauf, welche Medien tatsächlich für ein Unternehmen sinnvoll sind! Selbst für ein Unternehmen, das seine Produkte ausschließlich online vertreibt, kann ein Katalog noch immer ein wichtiger Marketingkanal sein. Bei einem Musikstreaming-Anbieter hingegen macht das vermutlich erst mal keinen Sinn.
Der perfekte Partner
Legt man großen Wert auf seine Printprodukte, lohnt es immer, sich an eine kompetente ortsansässige Druckerei zu wenden. Hier bekommt man ausgiebige Beratung, was alles möglich ist und kann auch beim Andruck mit an der Druckmaschine stehen, um das Ergebnis direkt zu sehen und beeinflussen zu können.
So hat man neben der Werbeagentur noch einen weiteren Partner an seiner Seite, um sich stark aufzustellen.
Wie kreativ ist Print?
Das Schöne an gedruckten Objekten ist, dass man über die Haptik so viele spannende Effekte erzielen kann. Es gibt zahlreiche Veredelungstechniken, die man sich zunutze machen kann, um Geschäftsausstattung und (Image)Broschüren von der breiten Masse abzuheben.
Mattfolienkaschierung als Schutz und für eine samtige Haptik, UV-Lack für extravaganten Glanz, Lasertechnik für aufwendige Stanzungen, Hochprägung, Tiefprägung, Relieflack, um den Tastsinn noch weiter zu füttern, und und und.
Oder man beginnt schon bei der Papierwahl mit etwas Ausgefallenem: Strukturpaiper, Naturpapier, Recyclingpapier, Papier mit samtiger Oberfläche, das man gar nicht mehr loslassen möchte. Papier mit effektvollem Perlglanz oder edlem Schimmer sowie Material in leuchtenden Neonfarben. Briefbogen mit schickem Wasserzeichen… Die Auswahl ist riesig und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Weiter geht es mit den Druckfarben. Es stehen diverse Sonderfarben in Pantone und HKS sowie Neonfarben, weiße Farbe und diverse Lacke zur Verfügung.
Es gibt außerdem viele nette Gadgets wie spannende Falzflyer, die sich zu verschiedenen Motiven zusammenfalten lassen, Wackelmotive, die 2 Bilder gleichzeitig darstellen oder aufgebrachter Duft, der sich entfaltet, wenn die beschichteten Stellen durch Reibung aktiviert werden. Hier kannst du dich so richtig austoben und dich von der Masse abheben – wenn du willst!
Frag doch auch mal den Drucker deines Vertrauens. Neben deiner Werbeagentur hat er sicher viele kreative Ideen, damit dein Produkt nicht direkt im Altpapier landet.
Medien und Werbeträger
Zu den gängigsten Druckprodukten zählen Visitenkarten, Geschäftspapiere, Broschüren, Flyer/Folder, Kataloge, Anzeigen, Plakate. Des Weiteren Großformate wie Banner, Schilder, Kalender, City Light- und 18/1-Plakate…
Hinzu kommen Werbetechnik-Produkte: Außen- und KFZ-Werbung, Give-aways (Kugelschreiber, Streichhölzer, Notizblöcke, Schlüsselbänder u. v. m.).
conceptplus hat sich außerdem auf die Gestaltung von Messeständen spezialisiert. Gerade auf Messen, muss ein Unternehmen sofort wahrgenommen werden und darf nicht in der Masse untergehen. Die Umsetzung deines Corporate Designs ist dabei entscheidend. Dein Stand soll einladend wirken, sodass sich Besucher wohlfühlen und gerne das Gespräch mit deinem Team suchen.
Virtuelle Messen im Trend? Kein Problem! Sprich uns an, wenn du digital ausstellen möchtest – gemeinsam mit unseren Partnern machen wir dich auch online erfolgreich!
Verleihe deinen Produkten ein Gesicht!
Printprodukte bieten dir ungeahnte Möglichkeiten, die Philosophie deines Unternehmens und die Eigenschaften deiner Produkte nach außen zu tragen – sichtbar und fühlbar. Deshalb solltest du genau hinterfragen, ob es sinnvoll ist, einem Trend zu folgen und dieses wichtige Instrument für deine Werbe- und Verkaufsmaßnahmen auszuschließen.
Oder vielleicht sollte Print sogar dein ganz besonderer Joker sein? Kombiniere doch einfach gedruckte Produkte mit digitalen – der richtige Mediamix kann den entscheidenden Unterschied machen. Und wie so oft lohnt es sich, Profis an deiner Seite zu haben, um das beste Ergebnis herauszuholen.